Bindungsangst

Bindungsangst
Bịn|dungs|angst, die:
Scheu, Angst davor, eine feste Bindung (1) einzugehen.

* * *

Bịn|dungs|angst, die: Scheu, Angst davor, eine feste ↑Bindung (1) einzugehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bindungsangst — Als Bindungsangst bezeichnet man eine nachhaltige Angst, längerfristige enge Bindungen zu Partnern einzugehen. Sie ist eine der psychischen Eigenschaften, die zu Schwierigkeiten führen, stabile Beziehungen zu anderen Menschen, vor allem zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Henri-Benjamin Constant de Rebecque — Benjamin Constant Benjamin Constant, eigentlich Henri Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein französisch schweizerischer Schriftsteller, Politiker und Staatstheoretiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphomanin — Klassifikation nach ICD 10 F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Rosen (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Rote Rosen …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Constant — Benjamin Constant, eigentlich Henri Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein französisch schweizerischer Schriftsteller, Politiker und Staatstheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungssucht — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Borderline-Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60.31 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Don-Juan-Komplex — Klassifikation nach ICD 10 F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen …   Deutsch Wikipedia

  • Donjuanismus — Klassifikation nach ICD 10 F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”